Termine: Was - Wo - Wann in SH?

Keine Termine
   

Bunte Autos Bild:bowker785 auf Pixabay Welchen Farbton hätten Sie denn gerne ?

Spätestens wenn man sich über alle Dinge im Klaren ist, die das neue Gefährt haben soll, kommt diese Frage mit Sicherheit auf und die hat es in sich, denn nicht nur Modell und Ausstattung bestimmen den Wiederverkaufswert, sondern auch die Farbe. Mehr als 7 Millionen Gebrauchtwagen warten jährlich auf einen neuen Eigentümer. Je beliebter die Farbe, desto höher ist der Wiederverkaufswert und verkauft ist das Auto auch schneller. Der clevere Neuwagenkäufer berücksichtigt das schon beim Kauf. Weltweit sind die beliebtesten Farben weiß oder schwarz. Doch wie ist es bei uns derzeit in Deutschland ?

Laut Kraftfahrt-Bundesamt sind vor allem unauffällige Autofarben, wie Grau/Silber und Schwarz beliebt. Dicht gefolgt von der Farbe Weiß, die seit einigen Jahren wieder im Trend liegt und immer beliebter wird. Als Hauptgrund für die Farbwahl geben viele Autokäufer einen möglichst hohen Wiederverkaufswert an. Autos mit außergewöhnlicher Farbe sind eher Ladenhüter. Verlierer sind die Farben Gelb und Grün, wobei der Anteil von Neuzulassungen in Orange und Lila noch geringer ist. Diese Autos müssen schon mit einer Top-Ausstattung punkten, um es zu einem angemessenen Preis wieder verkaufen zu können.

Weiterer Nachteil:

Selbst wenn dem Interessenten die Farbe gefällt, kann er mit dem Argument "schwer-zu-verkaufende-Farbe" versuchen, den Preis zu drücken.

Tipp Folierung:

Wem die beliebten Farben nicht zusagen und es lieber bunter sein soll , bestellt sich seinen Neuen doch am Besten mit den Favoritenfarben. Schwarz oder Weiss sind gute Basisfarben für die Folierung.  Eine Komplett-Folierung ist zwar nicht ganz billig, aber Sie können damit Ihre Lieblingsfarbe genießen und gleichzeitig den Lack vor Steinschlag und Kratzern schützen. Später lässt sich die Folie wieder rückstandsfrei entfernen und der Originallack glänzt auch nach Jahren noch wie neu. So amortisiert sogar sich beim Wiederverkauf zum Teil der Mehrpreis für die Folierung.



   

Neues aus den Infowelten

Gesundheitswelt
Fit durch die kalte Jahreszeit

Überlastungen vermeiden - Trainingsmöglichkeiten finden

Im Sommer fällt es den meisten Menschen leicht, [ ... ]

Weiterlesen...
Gartenwelt
OBSTBÄUME IM WINTER BESCHNEIDEN

Der ideale Zeitpunkt

Ein frostfreier, trockener Tag im Spätwinter eigent sich ideal, um Obstbäume mit [ ... ]

Weiterlesen...
Autowelt
Tipps zum Enteisen der Autoinnenscheibe im Winter

Laternenparker kennen es, man hat bei klirrender Kälte mühsam seine Scheiben vom Eis befreit und will [ ... ]

Weiterlesen...
Autowelt
Winterreifen überflüssig ?

Trotz Klimawandel, Eis und Reifglätte drohen auch im Flachland

Autofahrer, welche regelmäßig in [ ... ]

Weiterlesen...
Autowelt
Worauf sollte ich beim Versicherungsvergleich achten?

Das Angebot an Kfz-Versicherungen im Internet ist vielfältig. Hier ein paar Tipps, damit Sie [ ... ]

Weiterlesen...
Autowelt
Hinweise zur Hauptuntersuchung

Mit dem Jahreswechsel hat sich auch wieder die Gültigkeiten der Plaketten für die Hauptuntersuchung [ ... ]

Weiterlesen...
Familienwelt
Sprudelwasser selbst herstellen

Getränkekisten schleppen, Ärger  mit dem Pfandsystem , wer kennt das nicht. Aber das muss nicht sein, [ ... ]

Weiterlesen...
Schon gewusst ?
Schon gewusst... wer der Vogel des Jahres 2021 ist

Vogel des Jahrs 2021 ist das Rotkehlchen. Es hat das Rennen bei der Wahl mit deutlichem Abstand vor Rauchschwalbe [ ... ]

Weiterlesen...
Haus - und Wohnwelt
Badezimmertrends 2021

Dahin geht die Reise - Abschied von getrennten Räumen

Abgetrennte Räume, das war einmal. Mit offenen [ ... ]

Weiterlesen...
Autowelt
Die beliebtesten Autofarben  - Tipps zur Farbwahl

Welchen Farbton hätten Sie denn gerne ?

Spätestens wenn man sich über alle Dinge im Klaren ist, die [ ... ]

Weiterlesen...
Haus - und Wohnwelt
Die Zitrone - Ein echter Allrounder

Die meisten setzen die Zitrone wegen ihrer gesunden Nährstoffe in der Küche ein, ob als Tee, im Salat [ ... ]

Weiterlesen...
Haus - und Wohnwelt
EU-Energielabel: Schluss mit Plus Plus Plus

Seit 1995 klebt auf jedem Elektrogerät das offizielle EU-Energielabel. Seinerzeit wurden es mit den Klassen [ ... ]

Weiterlesen...
Die letzten 10 Beiträge aus den Infowelten...
   
© Infowelten Schleswig-Holstein